
|
Spielregeln
Freies Spiel
Das Freie Spiel bedeutet, daß
sich die Hunde untereinander artgerecht verständigen
dürfen, ohne durch Menschen belästigt zu werden. Das
heißt:
Freies Spiel dient allein dem Lernen und Anwenden
arteigener hundlicher Kommunikation und Lebensregeln.
Der Mensch greift nur in Ausnahmefällen ein.
Beim Freien Spiel
gilt für Menschen:
Keine Leckerchen
geben (allenfalls dem eigenen Hund und nur, wenn
unvermeidlich. Die Anwesenheit auf der Tobewiese muß
doch nicht extra belohnt werden, oder?)
Keine unnötigen Abrufe (es sei denn, wir müssen die Tür
freimachen oder wollen gehen, dann sind die Abrufe ja
nötig)
Keine Übungen
Kein Runterziehen fremder Hunde
Einschreiten
durch Blocken oder das bewährte "Ey!!!"
dürfen Hunde:
Brummeln
Knurren
Aufreiten
Blödeln bis zum Abwinken
sich hinter ihrem Menschen verstecken, der sie dann
bitte NICHT beachtet
mit Menschen schmusen (die dann bitte kein Leckerchen
geben)
Wir haben die Erfahrung gemacht, daß die meisten Rüden
mit dem Rammeln sofort aufhören, wenn das Mädel deutlich
macht, daß sie das nicht will. Dies tut sie durch
Hinsetzen, Knurren, Abschnappen oder extrem ängstliches
Verhalten (leicht ängstliches Verhalten soll eher das
Spiel anheizen). Gut sozialisierte Rüden lassen dann
sofort ab. Sozialisation ist genau das, was im Freien
Spiel erworben und gelebt werden soll!
Wenn jemand weiß, daß der eigene Rüde übertreibt, die
Wünsche der Hündin zu mißachten pflegt oder einfach zu
groß für das betreffende Mädel ist, dann rufe oder
dränge der eigene Mensch seinen Rüden ab.
Maßregeln fremder Hunde NUR DURCH BLOCKEN! (Blocken
bedeutet das energische, nicht grobe, Dazwischengehen.
Wirklich dazwischen gehen! Hunde können dabei mit dem
Knie angeschubst werden, das ist artgerecht, ersetzt das
rempeln, ist Chefgebaren und jedem Hund geläufig und
verständlich. Wir machen das ruhig und nicht grob.)
Das ist wichtig - wir haben Hunde aus dem Tierschutz
dabei, die können an sich harmloses Primatenverhalten
als lebensbedrohlich empfinden und entsprechend
reagieren. Außerdem muß kein Hund aufdringliches
Primatenverhalten fremder Menschen dulden. Jeder Hund
hat das Recht auf seine eigene Individualdistanz. Hunde
unter sich wissen, wie sie diese Distanzregeln beachten,
ansonsten MÜSSEN SIE ES LERNEN, das geht nur durch
Erfahrung. <<
Erläuterungen zu unseren
Spielregeln
|
|
|